
Eine Gartenmauer ist eine schöne Mauererhöhungen in eurem Garten. Sie dienen nicht nur um ein Blumenbeet in eine höhere Position zu legen, sonder grenzen Garten noch schöner von einem Gehweg oder der Garageneinfahrt ab. Gartenmauern kann man aus unterschiedlichen Steinen errichten. In unsere Beschreibung nehmen wir herkömmliche Betonsteine. Jedoch gibt es da noch eine riesige Auswahl und Nutzungsmöglichkeit.
Was wird benötigt?
Wir haben für Sie das perfekte Werkzeug sowie das perfekte Material für Ihr Vorhaben ausgewählt. Mit einem Klick gelangen Sie zum Amazon Shop mit dem jeweiligen Artikel.
Werkzeug
- Maurerschnur
- Holzpflöcke
- Spaten
- Schaufel
- Abziehlatte
- ggf. Schubkarre
- Gummihammer
- Zollstock
- Zementmischer
- Mörtelkübel
- Rüttelplatte
- Wasserwaage
Material
- Mauersteine und evtl. Abdeckplatten
- Kies
- Zement
- Fertigmörtel
- flexibler Fliesenkleber
- ggf. Transparentes Silikon
Gartenmauer – Fangen wir nun an!
Schritt 1. Als erstes ist es wichtig zu wissen, wie die Mauer verlaufen soll. Dazu nehmen wir uns Holzpflöcke und die Mauerschnur und legen uns die Position wie wie mauer verlaufen soll.

Gartenmauer – Schnur verlegen
Schritt 2. Nun kann man ein 40cm breiten und ca. 80cm tiefen Gräben ausheben.
Schritt 3. Füllt nun den Graben ca. 40cm tief mit einem frostsicherem Sand-Kies-Gemisch aus.

Gartenmauer – Graben ausheben
Schritt 4. Mischt euch jetzt ein erdfeuchten Stampfbeton (1 Teil Zement : 4 Teile Kiessand). Nachdem das Zement und Kiessandgemisch gut trocken vor gemischt wurden, gibt man nach und nach Wasser hinzu, bis sich eine geschmeidige Masse daraus ergibt.

Gartenmauer – Stampfbeton anmischen
Schritt 5. Verfüllt und verdichtet nun die oberen 20cm des Fundamentengrabens. Zieht mit der Abziehlatte die obere Schicht nun gerade ab.
Schritt 6. Das Fundament wird nun mit Folie abgedeckt und muss mindestens ein Tag gut trocknen.
Gartenmauer – Fundament verfüllen
Schritt 7. Am nächsten Tag kann es weiter gehen. Mischt dafür nun den Fertigmörtel an. Die unterste Steinreihe wird in einem 2-3 cm starkem Mörtelbett Höhen und fluchtgerecht ausgerichtet. Klopft mit einem Gummihammer die Steine im Fundament fest, prüft dabei immer mit einer Wasserwaage ob die steine eben sind.

Gartenmauer – Steine ausrichten
Schritt 8. Wenn die untere Reihe steht, können wir mit der nächsten darauf beginnen. Dafür setzen wir die Steine im Halbversatz (also der obere Block überdeckt die beiden darunter liegenden Blöcke je zur hälfte) aufeinander. Jetzt fangen wir an die Steine lageweise mit einem frostsicheren Fliesen oder Montagekleber zu verkleben.
Schritt 9. Der obere Bereich der Mauer lässt sich nun mit den Abdeckplatten bestücken, oder je nach Steinen, kann es auch frei bleiben.
Stampfbeton → ist die Bezeichnung für unbewehrten Beton, der durch die Druckstöße beim Stampfen verdichtet wird.