
Hecke pflanzen
Eine Gartenhecke ist der Grundstein einer schönen Grundstücksabgrenzung. Egal ob man eine Hecke alleine zur Abgrenzung oder zur Verschönerung haben möchte, oder als Zusatz zum vorhandenen Gartenzaun. Es für einen eine attraktive Variante um seine eigene Diskretion zu erhalten und sich vor blicken andere zu schützen. Zudem ist eine Gartenhecke auch noch sehr sinnvoll und beugt Wind- und Lärmschutz vor.
Beim Anlegen einer Hecke müssen wir uns erstmal ein Bild machen, wo wir die Hecke haben möchten. Damit wir die Lage und vor allem die richtige Heckenart zu unseren Gunsten herrichten können.
Was wird benötigt?
Das sind die, nach unserer Meinung, am besten geeigneten Produkte für eine erfolgreiche Umsetzung.
Verlinkt zu Amazon.
Werkzeug:
Material:
Die wichtigen Grundlagen für den Heckenbau!
Der beste Zeitpunkt eine Hecke sich anzulegen ist der Frühherbst. Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen hängt ganz davon ab welche wünsche man an sich selbst hat und für welche Pflanzen man sich entscheidet. Bei frei Wachsenden Hecken ist ein abstand von ungefähr 1,5 – 2m einzuhalten. Ist die Pflanze stark wachsend muss man den abstand sogar erweitern.
Als kleine Hilfestellung kann man im schnitt sagen:
Jungpflanzen: 1 – 5 stück pro Meter
Locker frei Wachsende: 1 – 2 stück pro Meter
Nadelgehölz: 2 – 3 stück pro Meter
Formhecken: 3 – 5 stück pro Meter
Welche Heckenpflanzen gibt es?
Hier ist eine kleine Auswahl für euch gezeigt:
Legen wir los! Erschaffen wir eine Hecke
Schritt 1: Bevor wir die Planzen anfangen einzupflanzen, empfiehlt sich ganz zum Anfang die wurzeln gut zu Wässern.
Schritt 2: Die Wurzeln der Pflanze darf in der Erde nur so tief eingegraben werden, wie sie auch vorher war.

Hecke pflanzen
Schritt 3: Bereiten wir nun den Boden vor und heben die Pflanzenlöcher aus. Dafür sollte das Loch ungefähr 1,5 bis 2 mal so gross sein wie der eigentliche Pflanzentopf. Bei einer herkömmlichen Formhecke ist es in der Regel ca. 50cm breit und 30cm tief.
Schritt 4: Haben wir Topflanzen müssen wir sie vorher aus dem Topf nehmen bevor wir sie einpflanzen wollen. Pflanzen mit Erdballen können wir in unseren Aushub tun, ausrichten und vorm zuschütten den knoten am Wurzeltuch aufschneiden.
Schritt 5: Schüttet nun die Wurzeln mit Erde zu und im Anschluss nochmal fest die Erde antreten.

Hecke pflanzen
Schritt 6: Jetzt mit reichlich Wasser die Pflanzen gut Wässern.
Schritt 7: Wenn wir nun mit dem einpflanzen der Hecke fertig sind, schneiden wir bei Laubgehölz die einjährigen Triebe auf die Hälfte der Lieferhöhe zurück.
Schritt 8: Ganz zum Schluss kann man unter die Hecke noch Rindenmulch unter schütten als Verdunstungs- und Unkrautschutz.
Rindenmulch → ist zerkleinerte, unfermentierte Baumrinde ohne weitere Zusätze. Sie findet insbesondere als Bodendeckung Anwendung.
Bildquellen: www.pflanzmich.de, www.buchsbaum.de,